Meine Angebote für Eltern

Elternberatung

Onlineberatung

Eine Onlineberatung bietet sich nur für bestimmte Themenbereiche an. Bevorzugt arbeite ich ganzheitlich mit Eltern und Kindern vor Ort.

Solltest du eine Onlineberatung wünschen, klären wir vorab deinen Bedarf. Hierzu kannst du mir einen Anamnesebogen ausfüllen und wir besprechen in einem kurzen, kostenlosen Vorgespräch, ob dein Beratungswunsch in meinen Kompetenz- und Möglichkeitsbereich fällt. 

Sollte ich dein Thema nicht bearbeiten können, verweise ich dich an eine kompetente Ersatzperson. Wenn wir dein Thema in einer Online-Beratung behandeln können, gebe ich dir eine Einschätzung, wieviel Zeit wir benötigen und wir vereinbaren dann einen (kostenpflichten) Beratungstermin. 

Bei längerfristigen Beratungsthemen über 2 und mehr Sitzungen hinaus sind Rabatte möglich. Auch können Sozialtarife angefragt werden. 

 

Beratung vor Ort

Bei einer Beratung vor Ort in meiner Praxis können wir umfassend dein Thema behandeln und es stehen verschiedene Arbeitsmethoden zur Verfügung – je nach Thema, das dich in die Beratung bringt.

Für eine umfassende Unterstützung benötige ich nicht nur das Gespräch mit dir, sondern auch einen Blick auf dein Kind. Daher ist es gut, wenn wir zumindest einen Termin vor Ort vereinbaren können, bei dem ich auch die Interaktion zwischen euch betrachten und das individuelle Wesen deines Kindes einschätzen kann. Sollte dies nicht möglich sein, können wir mit Interaktionsvideos arbeiten.

Je nach Beratungsthema stehen uns dann verschiedene Methoden zur Verfügung von der reinen Beratung bis zu Körperarbeit in der Praxis.

Bei längerfristigen Beratungsthemen über 2 und mehr Sitzungen hinaus sind Rabatte möglich. Auch können Sozialtarife angefragt werden. 

 

Kursangebote

In meiner Praxis finden auch verschiedene Kursangebote für Eltern und Kinder, sowie reine Angebote für Mütter statt. In diesen Kursen werden Themen rund um die kindliche Entwicklung, Care-Arbeit und Eltern-Kind-Beziehung besprochen. Kurse sind eine Möglichkeit des Austausches mit anderen mit meinem Input zu einzelnen Themen.

In meinem Online-Kurs kannst du bequem von zu Hause die Grundsätze meiner Pädagogik erfahren und in einem dazu passenden Workbook für dich vertiefen und reflektieren.

Mein Ansatz

Wir sind soziale Wesen, unser Sein und Wirken als Menschen ist auf Verbindung und Miteinander ausgerichtet – von Anfang an. Ein gutes Miteinander und gute Beziehungen tragen uns durch das Leben vom Anfang bis zum Ende. Unser Anliegen als Bindungsbegleiter*innen ist es, die Verbindungen zwischen Menschen – insbesondere zwischen Eltern und Kindern – zu unterstützen und dort zu helfen, wo sich Fragen im Miteinander auftun, die zunächst nicht selbst beantwortet werden können.

Bindungsbegleitung nimmt die Familie als ein System wahr, in dem es einzelne Familienmitglieder gibt, die jeweils eine eigene Persönlichkeit und eigene Bedürfnisse in das Familienleben mitbringen. Auf Basis dieser Grundannahme, dem Wissen um kindliche Entwicklung und dem Grundsatz gewaltfreier Begleitung von Kindern mit Respekt und Empathie, unterstützen Bindungsbegleiter*innen bei allen Fragen, die das Familienleben mit sich bringen kann: vom Schlafen über das Essen am Familientisch, die Eingewöhnung im Kindergarten, den Übergang zur Schule, Geschwisterstreitigkeiten, Autonomieentwicklung und Umgang mit Wutsituationen bis hin zu Mental Load und Aufgabenverteilungen in der Familie.

Deine Alternative: Von mir ausgebildete Berater*innen

Meine Arbeitsmethode gebe ich an Fachpersonen aus dem Bereich Pädagogik, Psychologie und Medizin weiter. Die von mir ausgebildeten Bindungsbegleiter*innen nutzen diese dann im Rahmen ihres Arbeitsschwerpunktes.

So kannst du für deinen speziellen Themenbereich und eure Problemstellung auch eine der ausgebildeten Bindungsbegleiter*innen kontaktieren.

Aktuell haben wir Spezialisierungen aus den Bereichen:

  • Elternkompetenztraining
  • Hebamme, Geburt, Stillberatung, EEH
  • Geschwisterbeziehungen
  • Kindertagespflege
  • Kindertagesbetreuung
  • neurodiverse Kinder/Eltern/Familien
  • Sprachtherapie
  • Sozialpädagogik
  • systemische Therapie

Du benötigst eine Beratung? Schreib mir an [email protected]