Alle Artikel von Susanne Mierau

Rundum geborgen

»Warum springst du denn immer, wenn dein Baby schreit?« Viele Eltern kennen solche Fragen von Großeltern, Freunden oder anderen wohlmeinenden Skeptikern. Doch wie erklärt man, warum man die Kleinsten mit Nähe überschüttet, das Neugeborene im eigenen Bett schlafen lässt und stillt, wann immer es Hunger zeigt?

Dieses liebevolle Buch zum Weiterschenken nimmt Eltern die Erklärungsnot. Es liefert die besten Argumente für eine bedürfnisorientierte Erziehung: wichtige Erkenntnisse der Säuglingsforschung, garniert mit vielen Tipps, wie man die junge Familie unterstützen kann. Denn leckere Stillkekse oder eine geleerte Waschtrommel helfen meist mehr als gut gemeinte Ratschläge.

Geborgene Kindheit

Ein bindungsorientierter Erziehungsweg gibt unseren Kindern alles mit, was sie für ihre Entwicklung brauchen. Während mit Babys vieles oft noch einfach erscheint, kommt es in den folgenden Jahren zu größeren Herausforderungen. Dabei fragen sich viele, wie Bedürfnisbefriedigung gelingen kann, wenn Kinder so vieles wollen, was Eltern nicht vertreten können. Susanne Mierau erklärt, wie Eltern den Alltag mit Liebe, Neugierde, Vertrauen und Abenteuerlust begegnen und wie sie ihre Kinder entspannt durch die Kleinkindzeit begleiten können.

Geborgen Wachsen

Susanne Mierau entwickelte unter dem Begriff des „geborgenen Aufwachsens“ einen zeitgemäßen, bedürfnisorientierten und liebevollen Erziehungsstil, der sich am Attachment Parenting orientiert. Für Eltern ist es heutzutage nicht leicht aus all den vielen Anforderungen und Möglichkeiten einen gangbaren Erziehungsweg zu wählen, der sie nicht überfordert, den kindlichen Bedürfnissen gerecht wird und ihnen das gute Gefühl gibt, ihre Kinder bestens auf die Zukunft vorzubereiten. Bindungsorientierte Elternschaft ist dabei ein hilfreicher Leitfaden. Dieses Buch bietet einen großen Baukasten an Hilfsmitteln, aus dem sich Eltern nach Bedarf bedienen können ohne sich an dogmatische Regeln halten zu müssen.